Schulsozialarbeit

Das Team stellt seine Angebote & sich vor:

Schwerpunkte

  • Prävention
  • Beratung
  • Intervention
  • Sozialtraining
  • Netzwerkarbeit

Grundsätze

 

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht (Ausnahmen bei Kindeswohlgefährdung und Straftaten)
  • Wir stärken die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen
  • Wir unterstützen die Schüler:innen dabei, ihre individuellen Lebenssituationen zu meistern
  • Wir unterstützen die Lehrkräfte und das Schulpersonal in der Kommunikation und Konfliktbewältigung im Schulalltag

Arbeitsfelder

  • Motivation und Unterstützung von SchülerInnen, ihre Wünsche und Ziele zu formulieren. Besonderes Augenmerk wird hier auf einen kompetenz-orientierten Ansatz gelegt, bei dem die SchülerInnen ihre eigenen Stärken umzusetzen lernen
  • Krisenintervention (spontanes Eingreifen bei akuten Krisen im schulischen Alltag)
  • Konfliktlösung und Vermittlung
  • Mobbing-Prävention und Intervention
  • Kooperation mit Eltern/ Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
  • Intervention und Hilfestellung gem. SGB VIII und JuSchG
  • Beratung in Erziehungs-Fragen
  • Projekte z. B. zu Themen wie (Cyber)Mobbing, Sucht, Gewalt, Radikalismus
  • Mitarbeit in der Schulentwicklung
  • Beteiligung an Lehrer-, Klassen-, Schulkonferenzen
  • Beteiligung an schulischen Veranstaltungen und Aktionen
  • Netzwerkarbeit mit KEHJugendamtPolizei, Beratungsstellen, sowie Psychotherapeutischen Einrichtungen u.a.

Aktuelle Infos & News von/über uns

, , ,

Tag der offenen Tür 2025

Tag der offenen Tür für zukünftige 5. Klässler Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler, am Dienstag, den 18. Februar 2025 in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr laden wir Sie und euch ganz herzlich ein, um uns mit unseren Zielen,…