MINT-Angebote

Pressemitteilung über die MINT-Ehrung 2016 (pdf)

Laudati von 2016


Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft ist die Gotthard-Kühl-Schule regional nachhaltig und zielführend vernetzt.

Dies ist sehr wichtig, weil die Kooperationen mit externen Partnern viel dazu beitragen, dass der MINT-Unterricht kontinuierlich mit frischen Impulsen aus der schulnachgelagerten Praxis versorgt wird.

Wer diese Partner sind? Siehe Logo-Leiste unten.

2016 wurden wir aufgrund unserer exzellenten Arbeit in den Bereichen

  • Mathematik,
  • Informatik,
  • Naturwissenschaften und
  • Technik

…. in das Exzellenz-Netzwerk „MINT-Schulen Schleswig-Holstein“ aufgenommen. Diesem Netzwerk gehören landesweit nur wenige, ausgewählte Schulen an.

Im Sommer 2020 werden wir rezertifiziert. Unsere Bewerbung für die Rezertifizierung fand die Prüfungskommssion so überzeugend, dass ein normalerweise stattfindendes Audit (Überprüfung vor Ort) nicht durchgeführt wird.

Zusätzlich zum MINT-Siegel hat unsere Grundschule das JuniorCampus-MINT-Gütesiegel der Technischen Hochschule Lübeck.

Anders als in anderen Gemeinschaftsschulen ist das Profil nicht an eine Klasse oder Jahrgangsstufe gebunden, sondern ist prägend für die gesamte Grund-und Gemeinschaftsschule.

Die Idee, die hinter dem Profil steht, ist der MINT-Gedanke: Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, das aus den betreffenden Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gebildet wurde. Mit diesem Profil stellen wir ein Angebot, das sich so nicht an anderen Grund- und Gemeinschaftsschulen findet.

Der MINT-Gedanke ist in unserer Schule mit vielen Bereichen eng verzahnt:

  • mit dem Unterricht
  • mit dem Wahlpflichtunterricht
  • mit dem Lernband und der Offenen Ganztagsschule
  • mit der Berufsorientierung
  • mit unseren Kooperationspartnern
  • mit den Besuch außerschulischer Lernorte
  • mit Wettbewerben

MINT im Unterricht

Um unseren Schülerinnen und Schülern den Bereich „MINT“ vorzustellen, um sie neugierig zu machen und zu begeistern, sind wird regelmäßig in Sachen „MINT“ unterwegs oder mit MINT-Aktivitäten in der Schule beschäftigt.

Unser MINT-Konzept beginnt bereits in der Grundschule.

Betriebsbesichtigungen, Führungen, Mitmach-Aktionen, Aktivtage außerhalb der Schule und in der Schule, Besuch von Schülerlaboren und … und … und….

Aber auch im täglichen Unterricht zieht sich MINT wie ein roter Faden durch unsere Schule. Im Wahlpflichtunterricht (WPU) ab Jahrgangsstufe 7 bieten wir Fächer mit MINT-Schwerpunkt an.

Ebenso können unsere Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 die Wahlpflichtkurse Technik, Informationstechnische Grundbildung und Verbraucherbildung besuchen.

Aktuelles dazu:

,

Berufsorientierungs-Sprechstunden

Im Rahmen der Zeugnisgespräche werden wir am Mittwoch (25.01.) und Donnerstag (26.01.) von 14 bis 18 Uhr und am Freitag (27.01.) von 10 bis 14 Uhr offene Berufsorientierungs-Sprechstunden anbieten. Hier werden Ihnen und Ihren Kindern verschiedene…
,

Girls`Day an der FH Lübeck 2016

„Was ist eigentlich eine Fachhochschule?“ „Muss man schlau sein, um dort studieren zu können?“ „Gibt es dort auch einen Schulhof?“ Mit diesen Fragen im Gepäck fuhren die Mädchen der Klasse 5c am Girls` Day 2016 zur Fachhochschule…