Berufswahlsiegel

siehe ergänzend: Berufsorientierung

Die GKS ist mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet!

____________________________________________

Ausgezeichnet werden Schulen,

  • die berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler in vorbildlicher Weise konzipieren, umsetzen und
  • sie individuell, systematisch und praxisnah auf das Berufsleben vorbereiten.

Die GKS erhielt 2016 das Berufswahl-SIEGEL-SH

Am 10. November 2016 fand in Kiel die erste Landesauszeichnung für das Berufswahlsiegel Schleswig-Holstein statt. Insgesamt wurden damals 58 Schulen mit dem Siegel ausgezeichnet.

Schulen, die sich um das Berufswahlsiegel bewerben, geben anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs ihre Berufs- und Studienwahlaktivitäten an. Kommt die Schule in die engere Auswahl, muss sie sich einer intensiven externen Evaluation stellen, wobei ein mehrköpfiges multiprofessionelles Team die Qualität der Berufs- und Studienorientierung vor Ort überprüft. Die SIEGEL-Schulen werden dann Teil eines Netzwerkes, in dem es gilt, von positiven Beispielen zu lernen und sie weiterzugeben.

Nutzen für die Schüler:innen

In Schulen, die mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet sind,

  • ist die Vorbereitung auf den eigenen und individuellen Übergang in vorbildlicher Weise integrativer Bestandteil des Unterrichts.
  • ist die Berufliche Orientierung besonders schlüssig aufeinander aufgebaut.
  • gibt es ein vielfältiges Angebot an Informationen und handlungsorientierten Erfahrungsmöglichkeiten.
  • werden berufsorientierende Erfahrungen im Unterricht besonders systematisch reflektiert und aufgearbeitet.
  • ist die Schule in ein aktives Netzwerk mit außerschulischen Partnern eingebunden.

Durch diese und weitere strukturierte Angebote wird es den Schülerinnen und Schülern an SIEGEL-Schulen in vorbildlicher Weise ermöglicht, sich in den vielfältigen Möglichkeiten der Beruflichen Orientierung zurecht zu finden und den eigenen Weg zielgerichtet zu gehen.

Mehr zum Berufswahlsiegel auf dem Landesportal

Ziele der GKS:

  • PRAXISNÄHE: Unsere Schülerinnen und Schüler haben vor dem Berufsstart bereits betriebliche Abläufe kennen gelernt, etwa durch Praktika, Betriebserkundungen oder Schülerprojekte.
  • FÄCHERBEZUG: Die Berufliche Orientierung behandeln wir als Querschnittsaufgabe. Dabei werden Kenntnisse über Wirtschaft, Arbeitsleben und Berufe vermittelt und die für Ausbildung und Studium erforderlichen Kompetenzen gefördert.
  • SCHULKONZEPT: Die Berufliche Orientierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts unserer Schule und im Fachcurriculum festgehalten.
  • KOOPERATIONEN: Wir verfügen über ein Netzwerk, in dem wir gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Bildungsträgern und Eltern gute Berufliche Orientierung umsetzen.
  • NACHHALTIGKEIT: Wir überprüfen regelmäßig den Erfolg unserer Aktivitäten zur Beruflichen Orientierung und entwickeln diese kontinuierlich weiter.

Aktuelles zu Berufswahl-Orientierung & -Siegel

,

Berufsorientierung für Jg. 8 & 9

Termine für die Berufsorientierung in den Jahrgängen 8 & 9: 06.-10.11.: Werkstattage für den 8. Jahrgang bei der FAW 07.11.: Betriebsbesichtigung Citti für interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang 27.11.: Praxistag…
, ,

MINT4GIRLS an der GKS

An dem MINT4GIRLS Projekt nahmen in diesem Schuljahr 16 Mädchen aus den 8. Klassen und den DaZ-Klassen teil. Weitere Informationen befinden sich hier: Wir-bilden-den-norden.de/Projekte > MINT Hört selbst, was drei Teilnehmerinnen aus dem…
,

Vergoldeter Schlüssel der GKS wiedergefunden

Lübeck, 05. Juli 2023 - Ein bemerkenswerter Fund sorgt für Aufsehen in der Gotthard-Kühl-Schule: Ein vergoldeter Schlüssel, der vor 61 Jahren anlässlich der Eröffnung der Gotthard-Kühl-Schule übergeben wurde, ist wieder aufgetaucht und…
,

Die GKS erhält 2020 die 1. Re-Zertifizierung

Alle zwei bis vier Jahre muss eine SIEGEL-Schule sich erneut der Evaluierung stellen, um das SIEGEL weiterführen zu können. Diese Re-Zertifizierung schaut darauf, wie die Schule die Verbesserungsvorschläge der Jury bei der vorangegangenen…
,

Die GKS erhielt 2016 das Berufswahl-SIEGEL-SH

Am 10. November 2016 fand in Kiel die erste Landesauszeichnung für das Berufswahlsiegel Schleswig-Holstein statt. Insgesamt wurden damals 58 Schulen mit dem Siegel ausgezeichnet. Schulen, die sich um das Berufswahlsiegel bewerben, geben…