Berufs-Orientierung

siehe ergänzend: Berufswahlsiegel

Die Berufsorientierung gehört zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und ist Teil der Allgemeinbildung. Schüler:innen  sollten frühzeitig auf ihr Arbeitsleben vorbereitet werden, denn: der nahtlose Übergang von der Schule in den Beruf gelingt längst nicht allen Jugendlichen.

Eine frühzeitige Berufsorientierung und Förderung in berufsübergreifenden Schlüsselkompetenzen sind für einen gelungenen Weg in die Berufswelt unerlässlich!

Die GKS bietet dafür ab Klasse 5, mit Schwerpunkt in Klasse 8, Folgendes an:

  • Werkstatttage
  • Betriebsbesichtigungen
  • Vorstellung von Betrieben und beruflichen Zentren in der Schule
  • zwei 14-tägige Berufspraktika
  • Kooperationsvereinbarungen mit verschiedenen Betrieben
  • Berufscoaching
  • etc.

Empfehlenswert:

Die Jugendberufsagentur Lübeck (JBA)

Die Hansestadt Lübeck, Berufsbildende Schulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Jobcenter sowie Agentur für Arbeit haben sich zu einer Jugendberufsagentur zusammengeschlossen.

Die Beratungs- und Förderstrukturen werden in der Jugendberufsagentur speziell auf die Bedürfnisse angepasst, um insbesondere den Übergang in die Ausbildung oder das Arbeitsleben zu stärken.

Hier finden Schüler:innen schnell und umkompliziert Hilfe & Beratung:

https://www.luebeck.de/de/stadtleben/jugendberufsagentur/index.html

Aktuelle Infos & News dazu:

,

Berufsorientierung für Jg. 8 & 9

Termine für die Berufsorientierung in den Jahrgängen 8 & 9: 06.-10.11.: Werkstattage für den 8. Jahrgang bei der FAW 07.11.: Betriebsbesichtigung Citti für interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang 27.11.: Praxistag…
, ,

MINT4GIRLS an der GKS

An dem MINT4GIRLS Projekt nahmen in diesem Schuljahr 16 Mädchen aus den 8. Klassen und den DaZ-Klassen teil. Weitere Informationen befinden sich hier: Wir-bilden-den-norden.de/Projekte > MINT Hört selbst, was drei Teilnehmerinnen aus dem…
,

Vergoldeter Schlüssel der GKS wiedergefunden

Lübeck, 05. Juli 2023 - Ein bemerkenswerter Fund sorgt für Aufsehen in der Gotthard-Kühl-Schule: Ein vergoldeter Schlüssel, der vor 61 Jahren anlässlich der Eröffnung der Gotthard-Kühl-Schule übergeben wurde, ist wieder aufgetaucht und…
,

Die GKS erhält 2020 die 1. Re-Zertifizierung

Alle zwei bis vier Jahre muss eine SIEGEL-Schule sich erneut der Evaluierung stellen, um das SIEGEL weiterführen zu können. Diese Re-Zertifizierung schaut darauf, wie die Schule die Verbesserungsvorschläge der Jury bei der vorangegangenen…
,

Die GKS erhielt 2016 das Berufswahl-SIEGEL-SH

Am 10. November 2016 fand in Kiel die erste Landesauszeichnung für das Berufswahlsiegel Schleswig-Holstein statt. Insgesamt wurden damals 58 Schulen mit dem Siegel ausgezeichnet. Schulen, die sich um das Berufswahlsiegel bewerben, geben…