Beratungstermine
Wenn Sie nach dem Abend der Offenen Tür noch Fragen zu unserer
Schule, unserer Arbeitsweise, zu den Unterstützungssystemen haben oder sich unsicher sind, ob unsere Schulart der richtige Weg für ihr Kind ist, beraten wir Sie gern persönlich bis zum 28.02.2025.
Vereinbaren Sie bitte telefonisch ( 0451 122 834 11) einen Beratungstermin.

Zur Anmeldung ist unser Sekretariat
in der Lortzingstraße geöffnet:

Montag, 03.03. bis Freitag, 07.03. 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 06.03. 15.00 – 18.00 Uhr
Montag, 10.03. bis Mittwoch 12.03. 10.00 – 12.00 Uhr
oder nach persönlicher Vereinbarung (Tel. 0451 122 834 11).

Bitte bringen Sie mit:
– den Anmeldeschein
– die Schulübergangsempfehlung
– eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
– ein aktuelles Passbild Ihres Kindes
– Ihren Personalausweis
– die Geburtsurkunde / Pass Ihres Kindes
– ggf. LRS-Nachweis / Lernplan
– Nachweis über Masernschutz / Impfpass
– ggf. Gerichtsurteil über alleiniges Sorgerecht

Wenn nicht alle Schülerinnen und Schüler wegen fehlender Aufnahmemöglichkeiten aufgenommen werden können, werden lt. Schulkonferenzbeschluss folgende Aufnahmemerkmale angewendet:

1. Soziale Härtefälle
2. Geschwisterkinder
3. Wohnortnähe

 

Beratungstermine 2025

Termine für die Berufsorientierung in den Jahrgängen 8 & 9:

06.-10.11.: Werkstattage für den 8. Jahrgang bei der FAW

07.11.: Betriebsbesichtigung Citti für interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang

27.11.: Praxistag SHK (Sanitär, Heizung, Klima) – in der Handwerkskammer für interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang

30.11: Praxistag Holz + Maurer + Fliesen – im Wechsel –  Bauhof Blankensee für interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang

30.11.: Schnuppertag an der Dorothea-Schlözer-Schule für interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang

An dem MINT4GIRLS Projekt nahmen in diesem Schuljahr 16 Mädchen aus den 8. Klassen und den DaZ-Klassen teil. Weitere Informationen befinden sich hier: Wir-bilden-den-norden.de/Projekte > MINT

Hört selbst, was drei Teilnehmerinnen aus dem letzten Schuljahr über das Projekt erzählten:


Projektbeschreibung

MINT – das steht nicht nur für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT – das steht auch für Mädchen in Naturwissenschaft und Technik! Viele Unternehmen setzen bewusst auf Mädchen in diesen Berufen. Sie suchen weiblichen Nachwuchs!

„Mit MINT4girls bieten wir Mädchen ein umfangreiches Programm zur beruflichen Orientierung. In den Klassen 8 und 9 erhalten sie über verschiedene Module, eine Projektwoche mit spannenden MINT-Angeboten und MINT-Praktikum vertiefte Einblicke in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im MINT-Bereich.“ hießt es auf der Homepage des Anbieters.

Ziele

  • Wir möchten Mädchen für: Technik begeistern,
  • Spaß am Experimentieren und Forschen vermitteln,
  • Spannende Einblicke in Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermöglichen
  • Für technische Berufsbilder interessieren.

 Quelle: wir-bilden-den-norden.de